Eine Jobgarantie gibt es nicht. Auch nicht in den so genannten «Berufen der Zukunft». Aber: Wer strategisch den richtigen Beruf und die passende, auf die Anforderungen der Zukunft zugeschnittene Weiterbildung wählt, erhöht seine Chancen auf dem Arbeitsmarkt signifikant.
Der Trend nach einer Weiterbildung in Berufen aus dem technischen Umfeld ist eine logische Folge der Veränderung der Arbeitswelten durch Digitalisierung und immer höheren Ansprüchen an Infrastrukturen. «Neues Wissen» und Praxisbezug sowie auf Marktbedürfnisse ausgerichtete Fähigkeiten sind heute in der modernen Arbeitswelt elementar. In technischen Berufen entstehen so grosse Entfaltungsmöglichkeiten. Auch beim Fachbereich Elektrotechnik. Die Bedürfnisse der Kundschaft werden komplexer und vielseitiger. Und so muss man diese erkennen, analysieren und – unter Berücksichtigung ökologischer, ökonomischer und sicherheitstechnischer Aspekte – eine passende Lösung finden. Und genau solche Fähigkeiten werden in der TEKO Basel beim HF Lehrgang für die Elektrotechniker/innen geschult. Das Motto heisst: Vernetzungskompetenz.
Am 25. Oktober 2021 startet in der TEKO Basel der nächste HF Studiengang für die Diplomierten Techniker/innen HF in Elektrotechnik. Praxisnah und fachlich fundiert wird man heran geführt, an die Entwicklung von elektronischen und elektrotechnischen Schaltungen zur Steuerung von Geräten, Maschinen und Anlagen.
Attraktive, zukunftsrelevante Jobprofile
Für jene, die mit einem HF-Abschluss das Studium beenden, stehen danach viele Türen offen: Diplomierte Techniker/innen HF Elektrotechnik finden aufgrund der Arbeitswelten der nahen Zukunft nämlich in vielen Bereichen der Branche attraktive Jobs als Projekt- oder Teamleitende in der Elektro- und Maschinenindustrie. Sie können in der Konzeption, in der Entwicklung und Produktion, aber auch in der Qualitätssicherung und internen Schulung sowie im Kundendienst und Service arbeiten. Auf Elektrotechnik spezialisierte Berufsleute arbeiten auch in den Bereichen Hochfrequenz- und Mikroprozessorentechnik, Softwareentwicklung, Gebäudeautomation oder Leistungselektronik. Techniker/innen HF Elektrotechnik übernehmen meist auch die Optimierung der Energieeffizienz der Anlagen, damit die Umweltbelastung minimiert wird.
Die TEKO Fachschule – inklusive der Standort Basel – hat sich in der beruflichen Weiterbildung der Techniker/innen einen sehr guten Namen geschaffen. Seit über 50 Jahren. TEKO Basel Schulleiterin Terry Tschumi: «Techniker/innen HF, die in der TEKO Basel ausgebildet werden, bringen das Wissen und den Praxisbezug mit, den es in Zukunft braucht. Ausserdem wollen heute junge Technikerinnen und Techniker am Arbeitsplatz und in Projekten Verantwortung übernehmen und Entscheidungen treffen, die komplexen technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge im eigenen Arbeitsumfeld verstehen, ihr Potenzial in der eigenen beruflichen Laufbahn ausschöpfen und eine gefragte Qualifizierung mit besseren Verdienstmöglichkeiten erlangen. Mit dem HF-Diplom in Elektrotechnik beispielsweise stehen mit dem Erreichen dieser Ziele viele Türen offen.»
Gute Qualifizierung, Karrierechancen und mehr Lohn
Die Ausbildungen zum/zur Dipl. Techniker/in HF werden von den Kantonen subventioniert. Das bedeutet, dass sich der Aufwand mittelfristig in strategischer und finanzieller Hinsicht auf jeden Fall lohnt. Während der Weiterbildung setzt man das Erlernte im Job um, oder man steigt mit dem absolvierten Diplom als Referenz gleich ins Arbeitsleben ein.
Der Lehrgang dauert sechs Semester zu jeweils maximal 20 Wochen. Mit einer technischen Berufsmaturität profitiert man von einem individuellen Studienplan, der die Studienzeit von drei auf zwei Jahre verkürzen kann. Profitieren kann man zudem von einer kompetenten strategischen Weiterbildungsberatung. Diese findet bei der TEKO Basel unter anderem auch über spannende und informative Info-Events statt (der nächste für den Studienlehrgang Elektrotechnik am 9. September 2021).
Mehr Details dazu findet man unter www.teko.ch/technik
TEKO, Peter Merian-Strasse 54, 4052 Basel
Tel. 061 683 51 10, basel@teko.ch, www.teko.ch