Ein Fazit nach der Auto Basel 2016 – Das bringt uns der Autoherbst
Die Auto Basel 2016 ist nach wie vor beim automobil-affinen Publikum der Region ein Renner. Selbst bei grosser Konkurrenz an einem mit vielen Events gespickten Wochenende liessen es sich viele Tausend nicht nehmen, die Neuheiten des Herbstes 2016 zu bestaunen.

Am Donnerstag und Freitag waren die Besucherzahlen noch leicht unter jenen der beiden Vorjahre. Dafür aber war der Andrang am Samstag und Sonntag umso grösser, so dass gegenüber dem Vorjahr ein Besucherplus von annähernd fünf Prozent verbucht werden konnte: 27‘000 Besucher an vier Messetagen. Das kann sich sehen lassen.
«Viele Besucher wussten eine Menge über technische Details»
Stephan Wiprächtiger, Markenchef bei der Emil Frey Autowelt Dreispitz, war nicht nur vom Publikumsaufmarsch begeistert, sondern auch von der Fachkenntnis und der Qualität der Fragen an die Fachleute an den Messeständen: «Das Interesse war gross. Erstaunt hat mich, wie gut viele der Besucher über technische Details, Leistungsfaktoren wie PS, Drehmoment und so weiter, informiert waren. Die häufigsten Fragen drehten sich um den Verbrauch, die Umweltfreundlichkeit, um den Ausstoss und sehr oft auch um zukünftige alternative Anriebe in den Bereichen Verbrennungsmotor, Hybrid, Elektro oder gar Wasserstoff. Da konnten wir mir dem grossen Angebot mit Hybrid-Fahrzeugen voll Punkten.»

Alle ausgestellten Modelle erkunden zu können, darin zur Probe zu sitzen und auch gleich Probefahren zu können, wurde von den Besuchern besonders geschätzt. «Nirgends sonst kann man mit so wenig zeitlichem Aufwand so viele Modelle miteinander vergleichen. Der Besuch der Auto Basel hat sich wirklich gelohnt», hörte man von vielen Interessenten. Einmal aus der Nähe und ohne Berührungsängste edle Karossen bestaunen zu können oder ein Bild aus der Nähe von einem Maseratti oder Bentley machen zu können, begeisterte viele Autofans. Einer der «Stars» der Ausstellung war der Aston Martin DB 11 mit einem Verkaufspreis von 260‘000 Franken als das teuerste ausgestellte Fahrzeug.
Premieren und Konzeptcars
Stephan Wiprächtiger konnte auch Erfolgreiches berichten: «Bei Lexus standen ganz klar die beiden SUV’s NX300h und RX450h im Fokus. Überrascht war ich besonders über das grosse Interesse am Super-Sportler RC-F. Da war Generationen übergreifend Begeisterung spürbar. Und bei Toyota haben wir auch einen absoluten Publikumsliebling ausgemacht: Der grosse (kleine), gelbe Farbtupfer auf dem Stand, der AYGO. Vor allem die Augen des jungen Publikums strahlten dabei.»
Bei Suzuki fand viel Aufmerksamkeit vor allem die Europa-Premiere S-Cross 1.4 4×4 Boosterjet. Bei Subaru war der neue Levorg Eye Sigth mit den neusten und modernsten Sicherheitssystemen beliebt beim Publikum. Im Cadillac-und Chevrolet-Stand war natürlich der Camaro ein Augenfänger par excellence. KIA indessen weckte mit dem neuen Modell NIRO Hybrid grosses Interesse. Dies war in Basel eine Vorpremiere in der Schweiz, da dieses Auto erst ab November erhältlich sein wird.

Etabliert als drittgrösste Automesse der Schweiz
Weitere Neuheiten der Auto Basel 2016: Der VW Golf GTI Clubsport , der Suzuki S-Cross, der neue Volvo V90 und das Konzeptfahrzeug von Mercedes – der «F015 Luxury in Motion». Es war das erste Mal, dass an der Auto Basel ein richtiges Konzeptfahrzeug zu sehen war.
«Es ist uns einmal mehr mit allen Ausstellern zusammen gelungen, eine tolle Neuwagenshow auf die Beine zu stellen,» meinte Werner Schmid, Präsident der Arbeitsgruppe Auto Basel die für die Organisation der drittgrössten Automesse der Schweiz zuständig ist.
JoW
